Mithilfe der Integrativen Therapie, stelle ich den Menschen in seiner Gesamtheit an erster Stelle, denn Körper, Geist und Seele werden als untrennbar voneinander gesehen. Demnach werden sowohl an den Ressourcen und der Gesundheit jedes
Individuums als auch an den Herausforderungen im Leben gearbeitet. Sicherheit und Stabilisierung stehen im Vordergrund, bevor wir gemeinsam behutsam belastende Themen aufarbeiten.
In der Traumatherapie, basierend auf den körperorientierten Methoden der Integrativen Therapie, lasse ich Techniken aus der Polyvagal Theorie nach Porges, Atemtherapie nach Middendorf, Skillstraining nach Bohus und SEE Arbeit nach Upledger
einfließen.